Datenschutz
Rechtliches
Präambel
Datenschutz ist uns wichtig: Deshalb erheben und verarbeiten wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen wie z. B. dem Telemediengesetz (TMG) im Bereich der elektronischen Kommunikation. Mit dieser Erklärung möchten wir unseren Informations- und Transparenzpflichten hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die NEG Neuenrader Energiegesellschaft mbH & Co. KG, Altenaer Straße 35, 58809 Neuenrade, E-Mail: info@neg-fernwaerme.de. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Geschäftsführung: Jürgen Humke.
2. Art, Umfang und Herkunft erhobener Daten
Die verantwortliche Stelle erhebt personenbezogene Daten grundsätzlich direkt bei Ihnen. Dabei erfassen wir ausschließlich diejenigen personenbezogenen Daten verpflichtend, die für den jeweiligen Vertragszweck notwendig sind (Grundsatz der Datensparsamkeit). Darüber hinausgehende Angaben sind freiwillig. Die verantwortliche Stelle erhebt und verarbeitet:
- Kundenstammdaten wie Name, Anschrift, Wohnort
- im Online-Verkehr Daten zur Aufnahme und Aufrechterhaltung einer Vertragsbeziehung auf elektronischen Kommunikationswegen, z. B. E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer.
- freiwillige Angaben zu speziellen Servicewünschen.
- Angaben zu Einwilligungen zu Werbung, Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Werbung von der verantwortlichen Stelle und zum Erstellen von Profilen.
3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, Legitimation
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Fernwärmeerschließung
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I a) DSGVO und § 7 UWG:
- erfolgt die Information über Produkte und Dienstleistungen (Werbung)
- erfolgt die Information über Produkte und Dienstleistungen (Werbung) automatisiert (z.B. E-Mail, Fax, SMS, Messenger).
4. Art und Weise der Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art und Weise verarbeitet werden, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Die Daten werden anhand elektronischer Mittel sowie in Papierform verarbeitet. Dabei halten wir die Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Privatsphäre und des Zugriffsrisikos auf diese Daten durch Unbefugte ein. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor Verlust, Manipulation, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der techno-logischen Entwicklung und den gesetzlichen Anforderungen fort-laufend verbessert.
Die ordnungsgemäß in Kategorien gruppierten Daten, werden im Weiteren für eigene statistische Analysen und Marketingreports verwendet, jedoch weitestgehend anonymisiert oder in pseudonymisierter Form.
5. Datenempfänger
Die verantwortliche Stelle speichert sämtliche zur Vertragserfüllung und Kundenbetreuung notwendigen Daten in ihren IT-Systemen, welche allen prozessbeteiligten unternehmensinternen Stellen des Verantwortlichen zur Verfügung stehen. Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedient sich die verantwortliche Stelle ausgewählter Dienstleistungsunternehmen, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten und diese ausschließlich für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden dürfen.
Datenempfänger sind
- IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
- Kundenbetreuungsunternehmen
- Druckdienstleister
- Unternehmensberatungen sowie Wirtschafts- und Steuerprüfungsunternehmen
- Behörden, u. a. Finanzverwaltung
Sämtliche von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen wer-den vor Auftragsvergabe auf Ihre Datenschutzstandards überprüft und auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben verpflichtet. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns zuvor Ihre Zustimmung gegeben haben.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die verantwortliche Stelle speichert Ihre Kundendaten bis zu 12 Monate nach Ergebnisbekanntgabe der Machbarkeitsprüfung.
7. Betroffenenrechte
Die verantwortliche Stelle wahrt und schützt Ihre Rechte entsprechend der DSGVO, insbesondere haben Sie das Recht
- von uns eine Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Trifft dies zu, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie sämtliche in dieser Information dargestellten Verarbeitungs- und Verwendungszwecke erhalten.
- auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Die verantwortliche Stelle verfügt über ein der DSGVO entsprechendes Löschkonzept, das u. a. Ihre Rechte wahrt.
- auf Herausgabe Ihrer Daten, insbesondere auch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
- auf Widerruf von Einwilligungen für die Verwendung freiwillig mitgeteilter Daten, z. B. Ihrer Telefonnummer.
- auf Widerspruch der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung der verantwortlichen Stelle.
- auf einen einzelfallbezogenen Widerspruch aufgrund einer besonderen persönlichen Situation gegen die Verwendung Ihrer Daten, die wir im berechtigen Interesse verarbeiten (gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Geschäftspartnerdaten möglichst schriftlich an die NEG Neuenrader Energiegesellschaft mbH & Co. KG, Altenaer Straße 35, 58809 Neuenrade, E-Mail: info@neg-fernwaerme.de.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.